MVS || Termine | Mo, 04.07.2022, 07.27 Uhr
70 Jahr' und noch immer kein graues Haar: mit Becken & Trompeten marschierten wir ein und spielten Herrn Herbert Richter ein 70-Jahr-Ständchen — und durften uns gegen später wiedersehen...
MV-interne Anmerkung vorhanden. Anmelden, um sie anzuzeigen!
Kaum hatten wir die Sektdusche hinter uns gelassen und das Lindenplatzfestgelände betreten, erwartete uns eine kalte Dusche. Jedoch nicht in Form einer kühlen Erfrischung. Sondern in Form von Technik, die begeistert auf der Bühne aufgetürmt worden war. Manch ein Zuschauer konnte uns wohl nicht mit ansehen... Auch vor der Bühne schien es kein freies Plätzchen mehr für unser "Schlagzeug auf Rädern" zu geben. Doch wo ein MVS ist, ist auch ein Weg. Fehlte nur noch eine Sitzgelegenheit für uns. Doch auch ohne Lindenplatzfestorganisationskomitee konnten wir uns Stühle organisieren. Gewusst wo.
Voller Einsatz: Direkt nach unserem Einsatz auf dem Lindenplatzfeschd ein weiteres Ständchen an diesem Tage.
Diesmal beim Langenbrander Sportheim. Einhelliges Urteil aller Beteiligten: das Bier hier war kühler als auf dem Lindenplatzfeschd. Ob dies auch auf alle anderen Getränke zutraf, konnte danach leider nicht mehr getestet werden...
Kurzum:
Vielen Dank für das kühle Bier und die Spende!
MV-interne Anmerkung vorhanden. Anmelden, um sie anzuzeigen!
Um nur die linke Spalte der Speisekarte mit "Schwäbischen und Badischen Spezialitäten" aufzuführen:
Rahmkartoffelsuppe, würziges Griebenschmalz mit Äpfeln auf Pariser Brot, Hütten-Rehgulasch, Rump-, Hüftsteak vom Grill, Forellen in Staniol vom Grill (ab 15.00 Uhr), Spießbraten, Kalbsrollbraten, Thüringer Bratwurst, Saitenwürstchen, Weißwürste, geräucherte Bauernbratwurst, Warmer Leberkäs'.
Dies alles und noch viel mehr wurde extra für uns und all die anderen Gäste aufgefahren, die extra zur "Richter-Hütte" gefahren sind, da sie extra dazu eingeladen worden sind — also auch wir. Neben den Musikvereinen aus Engelsbrand, Dillweißenstein und Unterreichenbach und weiteren Gruppierungen, die ein Ständchen vorgetragen haben, durften auch wir uns am kalt-warmen Buffet aufwärmen. Denn einen 70. Geburtstag feiert man nicht alle halbe Jahre, sondern wenn schon, denn schon richtig. Die Güte des Jubilars Herbert Richter währte sogar so weit, dass wir auch mit Verwandten und Bekannten hätten kommen sollen. Dafür herzlichen Dank!
Bescheiden wie wir sind, beließen wir es jedoch bei der kleinen Besetzung — und konnten so mehrfach zuschlagen. Scherz.
Fehlt nun nur noch die rechte Spalte:
Fleischküchle, Schwäbischer Wurstsalat, Ochsenmaulsalat, Kalte Schwarzwälder Platten, Hausmacher Wurstplatte mit Leber-, Griebenwurst und Schwartenmagen, Omas Kartoffelsalat "Sonne Calmbach", diverse Salate, Schwarzwälder Bauernbrot, Pariser Brot, Brezeln.
... und als Abschluss: Creme Caramel, Mousse Noisette, Zitronenmousse, Original Rote Grütze aus Waldbeeren mit Vanillesoße, diverse Obstkuchen, Obsttörtchen, Linzerschnitten, Schneckennudeln.
Wohl dem, der von zu Hause seine Tuppertonne mitgenommen hatte ;)
MV-interne Anmerkung vorhanden. Anmelden, um sie anzuzeigen!